Radioprogramm

SRF Musikwelle

Jetzt läuft

Wünsch dir was

06.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

06.20 Uhr
Morgenwunsch

Wir begrüssen mit Herr oder Frau Schweizer den Tag und spielen die gewünschte Musik. Guten Morgen!

06.40 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo.

07.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

07.20 Uhr
WortSchatz

Eine lustige, launige oder besinnliche Geschichte als Begleitung in den Tag. «Wo ist das Herz» von Hugo Rendler

07.40 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo.

08.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

08.20 Uhr
Quiz: Ja oder Nein

Fünf Behauptungen auf ihre Richtigkeit hin prüfen und mit dem richtigen Riecher für die Wahrheit gewinnen.

08.40 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo.

09.05 Uhr
Gratulationen

Glückwünsche an Jubilarinnen und Jubilare zum Geburtstag oder Hochzeitstag.

09.40 Uhr
Sinerzyt

Interessante Geschichten aus der Vergangenheit und Tondokumente aus dem Archiv von Schweizer Radio und Fernsehen. 1954: So telefoniert man richtig Vor 70 Jahren beanspruchte das Einstellen der Telefonnummer mit der Wählscheibe seine Zeit. Tempi passati. Das anständige und korrekte Verhalten während eines Telefongespräches sollte sich allerdings bis heute nicht verändert haben. Oder doch? Die Sendung «Jugendstunde» von 1954 zeigt, wies geht.

10.20 Uhr
Musikwelle aktuell

Berichte, Reportagen oder Interviews zu aktuellen Ereignissen und Anlässen mit regionalem Bezug. Ein Rundgang durch die Trachtenstadt Zürich Schon zum dritten Mal findet in der Grossstadt Zürich das Eidgenössische Trachtenfest statt. Was wenige wissen: Schon das allererste Schweizer Trachtenfest fand in Zürich statt, genauer in der Tonhalle.1889 hat der Lesezirkel Hottingen Trachtenleute aus der ganzen Schweiz zusammengebracht. Gemeinsam haben sie in Tracht gefeiert und getanzt.

10.40 Uhr
Musikwelle aktuell

Berichte, Reportagen oder Interviews zu aktuellen Ereignissen und Anlässen mit regionalem Bezug. Alle sind willkommen beim Eidgenössischen Trachtenfest Die Vorbereitungen des Eidgenössischen Trachtenfests laufen auf Hochtouren. Willkommen sind alle Menschen, egal ob in Tracht oder ohne.

11.20 Uhr
Musikwelle Magazin

Nützliche Informationen und Wissenswertes zu Gesundheit, Musik, Brauchtum, Alter und Garten. Die Sache mit den Komplimenten Hand aufs Herz: Wann haben Sie das letzte Mal ein Kompliment gemacht? Wir machen im Alltag viel zu wenig Komplimente. Und wenn wir selber eins bekommen, können wir nur schlecht damit umgehen. Warum eigentlich?Weder Machen, noch Annehmen ist einfach. Dabei tun Komplimente so gut. «Ich muss mich da selber etwas an der Nase nehmen», sagt die Psychologin und Psychotherapeutin Sandra Figlioli-Hofstetter. Sie hat sich fest vorgenommen, mehr Komplimente zu machen. Weil ein Kompliment tut einfach gut. Und es tut zehnmal so gut, wenn man es für etwas bekommt, das einem wichtig ist, oder wofür man sehr gekämpft hat, weiss die Psychologin. Natürlich darf ein Kompliment nicht übergriffig sein. Und ehrlich gemeint sollte es natürlich auch sein. Und dann ist da noch der Umgang mit Komplimenten. Vielen fällt es gar nicht so leicht, ein Kompliment anzunehmen. Auch daran kann man arbeiten. «In der Gruppentherapie tut eine Komplimentendusche so richtig gut», sagt die Therapeutin. Für sich kann man das auch üben, indem man am Abend aufschreibt, was für ein Kompliment man den Tag hindurch bekommen hat. Man kann sich natürlich auch selber mal ein Kompliment machen. Und dieses dann natürlich auch aufschreiben.

11.40 Uhr
Schlagermosaik

Schlagerexperte Roger de Win beleuchtet jeden Montag einen Schlagertitel und bringt interessante Fakten ans Licht. Freuchtfröhlicher Sommerspass mit Vincent Gross Hochprozentiges scheint dem Basler Schlagerliebling Glück zu bringen. Nach «Ouzo» lässt es Vincent Gross mit «Aperol Spritz» auch dieses Jahr wieder feuchtfröhlich krachen.

12.30 Uhr
Rendez-vous

Jeden Mittag die wichtigsten Nachrichten, Hintergründe und Analysen zu den aktuellen Ereignissen.

13.20 Uhr
Musikwelle aktuell

Berichte, Reportagen oder Interviews zu aktuellen Ereignissen und Anlässen mit regionalem Bezug.

14.03 Uhr
Wünsch dir was

Das beliebte Wunschkonzert von Radio SRF Musikwelle. Wir erfüllen Ihren Musikwunsch und überbringen Ihre Grüsse.

17.20 Uhr
Schnipseljagd

– das knifflige Musikquiz bei SRF Musikwelle!

17.40 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo.

18.06 Uhr
Fiirabigmusig

Eine bunt gemischte Volksmusiksendung mit wechselnden Schwerpunkten. Mit 8'000 Musizierenden zum Weltrekord Das St. Galler Rheintal wird am 25. August zum Schauplatz eines Blasmusik-Weltrekords.Entlang des Rheins bei Montlingen SG werden 8'000 Musikantinnen und Musikanten gemeinsam musizieren. Je 4'000 auf der Schweizer und der Österreichischen Seite des Flusses. Initiant dieser verrückten Idee ist Roland Kohler, Präsident des St. Galler Blasmusikverbandes: «So etwas gab's noch nie, wir müssen mit unkonventionellen Projekten auf die Blasmusik aufmerksam machen». Sowohl der St. Galler Blasmusikverband als auch der Vorarlberger Blasmusikverband feiern in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Der Weltrekord wird aufwendig gefilmt: «Wir wollen mit der Aktion in den sozialen Medien präsent sein», sagt Roland Kohler. Als Höhepunkt spielen die 8'000 Teilnehmenden die eigens in Auftrag gegebene Komposition «Harmonie der Blasmusik» von Christoph Walter. Auch Zuschauer sind beim Weltrekordversuch am 25. August im St. Galler Rheintal willkommen, wie Roland Kohler im Gespräch mit der SRF Musikwelle sagt: «Wir haben extra Zuschauerplätze geschaffen». Die genaue Uhrzeit für das imposante Spektakel wird erst einige Tage vorher bekannt gegeben, da sie wetterabhängig ist.

19.00 Uhr
Echo der Zeit

Täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.

20.03 Uhr
Wunschkonzert

Wir erfüllen Ihren Musikwunsch und überbringen Ihre Grüsse.

22.03 Uhr
Musik in der Nacht

00.03 Uhr
Musik in der Nacht